Abrüstung: Heftige Kritik an Australien nach Atom-Deal mit Indien

Von Neena Bandhari

SYDNEY (IDN) – Obwohl das australische Parlament das im vergangenen Jahr mit Indien geschlossene Atomkooperationsabkommen noch nicht ratifiziert hat, warnen Zivilgesellschaft, Umweltaktivisten und Abrüstungsbefürworter davor, dass ein Verkauf von Uran an Indien einen nuklearen Rüstungswettlauf in der Region auslösen könnte. Australiens guter Ruf als Verfechter atomarer Sicherheitsstrategien geriete damit in Gefahr.

Abrüstung: Saudi-Arabien befeuert Spekulationen über eigenes Atomwaffenprogramm

Von Emad Mekay*

KAIRO (IDN) – Als sich die USA und der Iran im vergangenen Juli auf ein Atomabkommen einigten, kommentierten die staatlich kontrollierten Medien Saudi-Arabiens, die westlichen Mächte hätten einem mächtigen neuen Feind in der Nachbarschaft klein beigegeben. Die saudi-arabischen Behörden gaben sich wie üblich verschwiegen. In sozialen Netzwerken im Internet, in Wissenschaftskreisen und in staatlichen Nachrichtenmedien ging jedoch die Furcht so weit, dass nicht mehr ausgeschlossen wurde, das an Erdöl reiche Land könne seinen Wohlstand für ein eigenes Nuklearprogramm nutzen.

Japan: Expo 2015 – Neue Stiftung präsentiert sich als Entwicklungspartner

Von Robert Johnson

BERLIN/MAILAND (IDN*) – “Es geht darum, durch globales Handeln die Zukunft unseres Planeten und das Recht künftiger Generationen auf ein gesundes und erfülltes Leben überall auf der Welt zu sichern”, heißt es im Bericht über die Menschliche Entwicklung 2011, einer unabhängigen, von dem UN-Entwicklungsprogramm (UNDP) in Auftrag gegebenen Publikation. “Dies ist die große Herausforderung für die Entwicklung im 21. Jahrhundert.”

Abrüstung: EU erhöht Unterstützung für Inkrafttreten des Atomteststoppabkommens

Von Jaya Ramachandran

BERLIN (IDN) – Mit Blick auf das geplante Inkrafttreten des Atomteststoppabkommens (CTBT) hat die Europäische Union beschlossen, der Vorbereitungskommission der Organisation des Vertrags über das umfassende Verbot von Nuklearversuchen (CTBTO) zusätzliche drei Millionen Euro bereitzustellen. Damit ist die freiwillige finanzielle Unterstützung, die die EU seit 2006 leistet, auf etwa 19 Millionen Euro gestiegen.

Abrüstung: Atomwaffengegner fordern von Obama und Putin “Reduzierung nuklearer Risiken”

Von Ramesh Jaura

BERLIN (IDN) – Die Atomarsenale der USA und Russland, die etwa 90 bis 95 Prozent aller weltweit vorhandenen Nuklearwaffen umfassen, könnten unsere gesamte Zivilisation in weniger als 90 Minuten vollständig auslöschen. Diese Warnung formulierten prominente Atomwaffengegner in einem Schreiben an den US-Kongress, das Pentagon, das US-Außenministerium sowie an weitere politische Entscheidungsträger.

Begin typing your search term above and press enter to search. Press ESC to cancel.

Back To Top